logo
  • Anonymus: Nekrolog des Königl. Preußischen Geheimen Staats- und Kabinets-Ministers Herrn Christian Günther Grafen von Bernstorff, Sonderdruck aus Nr. 109 der Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung von 1835, Berlin 1835

  • lit ballschmieterBallschmieter, Hans-Joachim:
    Andreas Gottlieb von Bernstorff und der Mecklenburgische Ständekampf (1680-1720)
    Mitteldeutsche Forschungen, Bd. 26, Köln u. Graz 1962

     

     

     

     

     

  • Bernstorff, Graf Albrecht von: Im Kampfe für Preußens Ehre, Aus dem Nachlass des Grafen Albrecht von Bernstorff und seiner Gemahlin Anna geb. Freiin v. Koenneritz, hg. v. Karl Ringhoffer, Berlin 1906
  • Bernstorff, Graf Johann Heinrich von: Deutschland und Amerika. Erinnerungen aus dem fünfjährigen Kriege, Berlin 1920
  • Bernstorff, Graf Johann Heinrich von: Erinnerungen und Briefe, Zürich 1936

  • lit Bernstorff-EliseBernstorff, Gräfin Elise von
    Ein Bild aus der Zeit von 1789 bis 1835
    Aus ihren Aufzeichnungen, 2 Bde, Berlin 1896

     

     

     

     

  •  
  • Bernstorff, Graf Hermann von: Bernstorf, Beitrag zu seiner Geschichte als Wohnstätte und Landgut und als Heimat der von Bernstorffschen Familie seit dem Jahre 1237, (Privatdruck) Grevesmühlen 1937

  • lit Bernstorff-HartwigBernstorff, Hartwig Graf von
    Andreas Gottlieb von Bernstorff 1649-1726
    Staatsmann, Junker, Patriarch
    Schriftenreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg
    Bd. 23, Bochum 1999




  • Bernstorff, Joachim Graf von: Die Nachkommen des dänischen Staatsministers Andreas Peter Graf v. Bernstorff (1735-1797) aus seiner Ehe mit Henriette Gräfin zu Stolberg-Stolberg, Bentheim 1971
  • Bernstorff, Werner Graf von: Die Herren und Grafen v. Bernstorff. Eine Familiengeschichte, Celle (Privatdruck) 1982
  • Bohnen, Klaus, Joergensen, Sven-Aage: Der dänische Gesamtstaat, Kopenhagen, Kiel, Altona, Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung Bd. 18, Tübingen 1992
  • Brandt, Otto: Geistesleben und Politik in Schleswig-Holstein um die Wende des 18. Jahrhunderts, Kiel 1927
  • Brandt, Otto: Caspar von Saldern und die nodeuropäische Politik im Zeitalter Katharinas II., Erlangen 1932
  • Brunner, Otto: Adeliges Landleben und Europäischer Geist, Leben und Werk Wolf Helmhards von Hohberg, 1612-1688, Salzburg 1949

  • lit Conze-Eckhardt-von deutschem adelConze, Eckhardt: Von deutschem Adel
    Die Grafen von Bernstorff im zwanzigsten Jahrhundert
    Deutsche Verlags-Anstalt DVA, Stuttgart und München 2000






  • Degn, Christian: Die Schimmelmanns im Atlantischen Dreieckshandel, Gewinn und Gewissen, Neumünster 1974
  • Degn, Christian: Schleswig-Holstein, Eine Landesgeschichte, Historischer Atlas, Neumünster 1994
  • Dönhoff, Marion Gräfin von: Um der Ehre willen, Erinnerungen an die Freunde vom 20. Juli, Berlin 1994, darin: Albrecht Graf Bernstorff - Ein Weltbürger, den die Nazis hassten, S. 59-69
  • Doerries, Reinhard R.: Imperial Challenge, Ambassador Count Bernstorff and
    German-American Relations 1908-1917, Chapel Hill and London 1989
  • Doerries, Reinhard R.:Washington - Berlin 1908/1917, Die Tätigkeit des Bot- schafters Johann Heinrich Graf von Bernstorff in Washington vor dem Eintritt der Vereinigten Staaten von Amerika in den Ersten Weltkrieg, Düsseldorf 1975

  • lit Eggers-CUDEggers, C.U.D. von
    Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Königlich Dänischen Staatsministers Andreas Petrus Grafen von Bernstorf
    Kopenhagen 1800





  • Erhardt-Lucht, Renate: Die Ideen der Französischen Revolution in Schleswig- Holstein, Neumünster 1969
  • Feldbaek, Ole: Andreas Peter Bernstorff als Staatsmann des dänischen Gesamt- staates, in ZSHG (=Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte), Bd. 111, 1986, S. 93-103

  • lit Friis-Aage-Bernstorffsche-PapiereFriis, Aage: Die Bernstorffs, Bd. 1, Lehr- und Wanderjahre
    Ein Kulturbild aus dem deutsch-dänischen Adels- und Diplomatenleben im 18. Jahrhundert
    Leipzig 1905






  • Friis, Aage: Die Bernstorffs und Dänemark, Bd. 2, Johann Hartwig Ernst Bernstorff im Conseil Friedrichs V., Ein Beitrag zur politischen und kulturellen Entwicklungsgeschichte des dänischen Staates 1750-1835, Bentheim 1970
  • Friis, Aage, Hg.: Bernstorffsche Papiere, Ausgewählte Briefe und Aufzeichnungen die Familie Bernstorff betreffend aus der Zeit 1732 bis 1835, Kopenhagen 1904
  • Gerhardt, Martin, Hubatsch, Walther: Deutschland und Skandinavien im Wandel der Jahrhunderte, Bonn 1977

  • lit Goethe AugustaGoethe, J.W v.: Briefe an Augusta Louise zu Stolberg
    hrsg. von Elsa Plath- Langheinrich
    Neumünster 1999





  • Hansen, Knut: Albrecht Graf von Bernstorff, Diplomat und Bankier zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus (= Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Bd. 684), Frankfurt a. M. 1996
  • Hartmann, Stefan: Die Beziehungen Preußens zu Dänemark 1688-1789, Neue Forschungen zur Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Bd. 3, Köln u. Wien 1983
  • Hatton, Ragnhild: Georg I. Ein deutscher Kurfürst auf Englands Thron, 2. Aufl., Frankfurt a. M. 1982
  • Hatton, Ragnhild: George I, Elector and King, London 1978
  • Heinzelmann, Eva, Robl, Stefanie, Riis, Thomas (Hrsg.): Der Dänische Gesamtstaat, Ein unterschätztes Weltreich?, The Oldenburg Monarchy, An underestimated Empire?, Kiel 2006
  • Hempel, Dirk: Deutsche Adelsbriefwechsel im Dänischen Gesamtstaat als kulturwissenschaftliche Quelle, in: Das Achtzehnte Jahrhundert, Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts, S. 205-220, Wolfenbüttel 2001
  • Hirsch, Eike Christian: Der berühmte Herr Leibniz. Eine Biographie, München 2000

  • lit Horneman-Danmarks-StatsmandHornemann, Jørgen: Danmarks Statsmand
    A. P. Bernstorff og hans samtid
    Kopenhagen 2001




  • Hornemann, Jørgen, Andreas Peter Bernstorff, Ein europäischer Staatsmann des Revolutionszeitalters, Kunst der Reform - Politik des Ausgleichs, herausgegeben von Hartwig Graf v. Bernstorff, Wachholtz Verlag, Kiel/Hamburg 2020
  • Hübner, Eckhard: Staatspolitik und Familieninteresse. Die gottorfische Frage in der russischen Außenpolitik 1741-1773, Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, Bd. 83, Neumünster 1984
  • Junge, Walter: Leibniz und der Sachsen-Lauenburgische Erbfolgestreit Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Bd. 65, Hildesheim 1965
  • Kaiser, Georg: Pietismus und Patriotismus im Literarischen Deutschland, Ein Beitrag zum Problem der Säkularisation, Wiesbaden 1961
  • Kent, H.S.K.: War and Trade in Northern Seas, Anglo-Scandinavian economic relations in the mid-eighteeth century, Cambridge University Press 1973
  • lit KeysslerKeyssler, Johann Georg: Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen
    3. Auflage Hannover 1776
    Mit einer Vorrede von dem Leben des Verfassers aufs neue herausgegeben von Gottfried Schütze, mit einer Widmung:
    "An einen Verehrungswürdigen Maecenaten, dessen Nahme den Musen geweyht und heilig ist, An Se. Hochgräfliche Excellenz, den Hochgebohrnen Grafen und Herrn, Andreas Peter, Grafen von Bernstorff ..."

  • Klose, Olaf, Degn, Christian: Die Herzogtümer im Gesamtstaat, in Geschichte Schleswig-Holsteins Bd. 6, Neumünster 1960, darin "Das Zeitalter Andreas Peter Bernstorffs 1773-1797", S. 165-215
  • Köcher, Adolf (Herausgeber): Die Selbstbiographie des Ministers Andreas Gottlieb von Bernstorff, in: Programm Nr. 254 des Königlichen Kaiser-Wilhelms- Gymnasiums zu Hannover, Hannover 1877
  • Kopitzsch, Franklin: Grundzüge einer Sozialgeschichte der Aufklärung in Hamburg und Altona, 2 Bände, Hamburg 1982
  • Krieger, Martin: "Ein scharfsinniger Gelehrter, und dabey ein redlicher Mann...", Zur Biographie Johann Georg Keyßlers, Privatgelehrter und Erzieher bei den Grafen Bernstorff (1689-1743), in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 125, S. 63-89, 2000
  • Krüger, Kersten: Der Aufgeklärte Absolutismus in Dänemark zur Zeit der Französischen Revolution, in: Herzig, Arno (Hrsg), Sie, und nicht Wir, Die Französische Revolution und ihre Wirkung auf Norddeutschland und das Reich, 2 Bände, Hamburg 1989, Bd. 1, S. 289-320,
  • Krumm, Johannes: Der schleswigholsteinisch-dänische Gesamtstaat des 18. Jahrhunderts (1721-1797), Glückstadt 1934
  • Lange Ulrich, (Hg.): Geschichte Schleswig-Holsteins, Neumünster 1996
  • Lehmann, Hartmut, Lohmeier, Dieter: Aufklärung und Pietismus im dänischen Gesamtstaat 1770-1820, Kieler Studien zur Deutschen Literaturgeschichte Bd. 16, Neumünster  1983
  • Linderberg, Fernando: Staatsminister Andreas Peder Bernstorf, Kolding 1886
  • Lohmeier, Dieter: Der Erfolg der Moral in der Politik, Andreas Peter Bernstorff im zeitgenössischen Urteil, in: Lehmann, Hartmut, Lohmeier, Dieter: Aufklärung und Pietismus im dänischen Gesamtstaat 1770-1820, Kieler Studien zur Deutschen Literaturgeschichte Bd. 16, S.  37-52, Neumünster  1983

  • lit Lohmeier-provinzLohmeier, Dieter: Die weltliterarische Provinz
    Studien zur Kultur- und Literaturgeschichte Schleswig-Holsteins um 1800
    Heide 2005






  • lit Luehning-portraitalbumLühning, Frauke (Herausgeber): Das Porträtalbum der Gräfin Elise von Bernstorff
    Neumünster 2000






  • Machtan, Lothar: Prinz Max von Baden, Der letzte Kanzler des Kaisers, Berlin 2013
  • Magon, Leopold: Ein Jahrhundert geistiger und literaischer Beziehungen zwischen Deutschland und Skandinavien, 1750 - 1850, Erster Band: Die Klopstockzeit in Dänemark, Dortmund 1926
  • Masch, Gottlieb Matthias: Geschichte des Bisthums Ratzeburg, Lübeck 1835
  • Mix, York-Gothart: Deutsch-dänischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert, in: Das Achtzehnte Jahrhundert, Zeitschrift der Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts, Wolfenbüttel 2001
  • Nassua, Martin: "Gemeinsame Kriegführung. Gemeinsamer Friedensschluß." Das Zimmermann-Telegramm vom 13. Januar 1917 und der Eintritt der USA in den l. Weltkrieg, Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Bd. 520, Frankfurt a. M. 1992

  • lit opitz EckhardOpitz, Eckardt: Die Bernstorffs, Eine europäische Familie
    Heide 2001






  • Opitz, Eckardt: Albrecht Graf Bernstorff-Fundamentalopposition gegen Hitler und den Nationalsozialismus, in: Politischer Wandel, organisierte Gewalt und nationale Sicherheit, Beiträge zur neueren Geschichte Deutschlands und Frankreichs, Herausgeber: v. E. W. Hansen, G. Schreiber u. B. Wegner (= Beiträge zur Militärgeschichte, Bd. 50), S.385-401, München 1995
  • Opitz, Eckardt: Der Streit um das askanische Erbe im Herzogtum Sachsen-Lauenburg 1689, Andreas Gottlieb v. Bernstorff (1649-1726) und der Griff der Weifen nach dem Herzogtum Sachsen-Lauenburg, in: E. Opitz (Herausgeber): Herrscherwechsel im Herzogtum Lauenburg (= Kolloquium der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur, Bd. 10), S. 91-104, Mölln 1998
  • Opitz, Eckardt: Schleswig-Holstein, Landesgeschichte in Bildern, Texten und Dokumenten, Hamburg 1988
  • Overhoff, Jürgen, Kopitzsch, Franklin: Der deutsch-dänische Kulturaustausch im Bildungswesen 1764-1800, in: Das Achtzehnte Jahrhundert, Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts, S. 184-196, Wolfenbüttel 2001
  • Petersen, Carl: Deutscher und Nordischer Geist, Ihre Wechselwirkung im Verlauf der Geschichte, Breslau 1932
  • Plath-Langheinrich, Elsa: Als Goethe nach Uetersen schrieb. Das Leben der Conventualin Augusta Louise Gräfin zu Stolberg-Stolberg, Neumünster (2. Aufl.) 1993
  • Plath-Langheinrich, Elsa Hg.: Briefe an Augusta Louise zu Stolberg, Goethes Briefe ins holsteinische Kloster Uetersen, Neumünster 1999
  • Puffahrt, Otto: Beiträge zur Geschichte des alten Amtes Gartow, Privatdruck, Gartow 1990
  • Puffahrt, Otto: 300 Jahre Haus Gartow 1694-1994. Wirken der Familie Bernstorff in und um Gartow, Privatdruck, Gartow 1994
  • Puffahrt, Otto: Chronik der Grafen Bernstorff in Jasebeck und Wehningen, (Privatdruck), Lüneburg 2006
  • Radeck, Baron von: Die Aufklärung über den Grafen Günther von Bernstorff und seine Frau Vivienne Marguerite geschiedene von Radeck, Eine Erwiderung auf anonyme Verleumdungen, Berlin 1918
  • Redern, H. von: Andreas Graf von Bernstorff, Ein Lebensbild nach seinen Briefen und persönlichen Aufzeichnungen, Schwerin 1909
  • Reventlow, Elly Gräfin von, Hg.: Albrecht Bernstorff zum Gedächtnis, (Privatdruck) Altenhof 1952
  • Ringhoffer, Karl: Im Kampfe für Preußens Ehre, Aus dem Nachlass des Grafen Albrecht von Bernstorff und seiner Gemahlin Anna geb. Freiin v. Koenneritz, hg. v. Karl Ringhoffer, Berlin 1906
  • Ringhoffer, Karl: The Bernstorff Papers. The Life of Count Albrecht von Bernstorff, 2 vols., London 1908
  • Rössler, Helmuth: Größe und Tragik des christlichen Europa., Europäische Gestalten und Kräfte der deutschen Geschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, darin: "Adelswelt und Volksideal. Die Bernstorffs", S. 343-369, Frankfurt a. M. 1955
  • Ryll, Monika: Die Bautätigkeit der Herren, Freiherren und Grafen von Bernstorff und ihr Baumeister Johann Caspar Borchmann, Phil. Diss. des Fachbereichs Neuere deutsche Literatur und Kunstwissenschaft der Philipps-Universität Marburg/Lahn, 1988
  • Ryll, Monika: Die barocke Residenz als Symbol für politische Reformen, Die Bernstorff-Schlösser Gartow und Wotersen, in: Werners Kunstgeschichte S. 109-144, Worms 1990
  • Schmidt Bürkert, W.: Bernstorff als deutscher Botschafter in Washington, Diss., Tübingen 1947
  • Schnath, Georg: Geschichte Hannovers 1674-1714, Bde. I bis IV, Hildesheim 1976-1982

  • lit Schuetz-LebensgeschichteSchütz, Friedrich Wilhelm von: Lebensgeschcihte des dänischen Staatsministers Andreas Petrus Grafen von Bernstorff
    Ein Beitrag um den Charakter dieses großen Mannes zu schildern
    Altona und Leipzig 1798






  • Stupperich, Detlev: Gartow. Rekonstruktion einer frühneuzeitlichen Schloßanlage, Ing.-Diss. der Fakultät für Bauwesen der TU Hannover, Bückeburg 1978

  • lit Stutterheim-majestaet des gewissensStutterheim, Kurt von: Die Majestät des Gewissens
    mit einem Vorwort von Theodor Heuss
    Hamburg 1962





  • Trunz, Erich, Lohmeier, Dieter: Arte et Marte, Studien zur Adelskultur des Barockzeitalters in Schweden, Dänemark und Schleswig-Holstein, Neumünster 1978
  • Trunz, Erich, Lohmeier, Dieter, Hg.: Staatsdienst und Menschlichkeit, Studien zur Adelskultur des späten 18. Jahrhunderts in Schleswig-Holstein und Dänemark, Neumünster 1980
  • Tuchman, Barbara W.: The Zimmermann Telegram, New York, Toronto 1994
  • Überhorst, Gustav: Der Sachsen-Lauenburgische Erbfolgestreit bis zum Bombardement Ratzeburgs 1689-1693, Historische Studien, Bd. 126, Berlin 1915
  • Wagner, Richard: Herzog Christian (Louis) I. 1658-1692, Mecklenburgische Geschichte in Einzeldarstellungen, Bd. 9, Berlin 1906          

 
ausführliche Informationen zu Andreas Graf v. Bernstorff 1844-1907