Seite 103
28. Heinrich. Oberförster. 1817-1884.
Andreas Hartwigs 5. Sohn Heinrich Albrecht Elias wurde am 4.8.1817 in Schleswig
geboren. Er ist in Schleswig und Kopenhagen aufgewachsen, in Kopenhagen als
Jugendfreund des ein Jahr jüngeren Prinzen Christian, des späteren Königs Christian
IX. von Dänemark, wie bereits erwähnt. Am 23.3.1831 wurde er in Schleswig
konfirmiert; sein Konfirmationsspruch "Ich schäme mich des Evangeliums von Christus
nicht, denn es ist eine Kraft Gottes, die da selig macht alle, die daran glauben" wurde
durch 4 Generationen der Konfirmationsspruch der Söhne dieses Hauses, nämlich
seines Sohnes Hugo, seines Enkels Ernst-Hartwig und seines Urenkels Peter.
Später besuchte Heinrich die Forstakademie Kopenhagen, die damals ein Teil der
philosophischen Fakultät der Universität war, und verließ sie im Frühjahr 1839,
nachdem er das Zwischenexamen mit der Note "meget godt" (einem gehobenen gut)
bestanden hatte. Nach abgeschlossener Ausbildung kam er in das Herzogtum
Lauenburg, das damals mit Holstein noch zum Königreich Dänemark gehörte. Bis 1857
war er Moorvogt in Duvensee, dann Revierförster in Schönberg und Mühlenrade und
schließlich Oberförster in Koberg.
Er heiratete, in Koberg am 21.10.1853 Johanne Friederike Eilers, geb. Steinhorst, Kr.
Hzgt.Lauenburg, 22.11.1831, Tochter des Försters Johann Conrad E. und seiner
Ehefrau Anna Sophie Böhmer. Aus dieser Ehe gingen 7 Kinder hervor:
a) Christian Konrad Heinrich, geb. Lübeck 8.8.1854, † ebenda 2.1.1905. Er war
kgl. preuß. Leutnant a.D. und ging nach Indonesien, wo er Pflanzer wurde. Am
8.6.1890 heiratete er Marie Küstermann, geb. Singapore 24.9.1869, † Lübeck
31.8.1907.
b) Andreas Friedrich Ludwig Hugo (Nr. 29).
c) Julius Hartwig Hermann, geb. 2.11.1857. Er wurde Kaufmann in Hamburg und
starb unvermählt am 23.1.1909 bei seinem Bruder in Zerpenschleuse.
d) Dorothea Friederike Hedwig, geb. Mühlenrade 30.12.1859, † unvermählt in
Lübeck am 29.12.1934.
e) Ernst, geb. Mühlenrade 1.2.1861, † Zerpenschleuse 28.8.1914. Er war Dr. med.
und Arzt in Zerpenschleuse am Finowkanal. Im Oktober 1892 heiratete er Martha
Vollers, geb. Birkenfeld 4.1.1869, † Berlin 3.3.1948. Aus der Ehe ging nur ein 1894
geborener und noch im gleichen Jahr gestorbener Sohn Christian hervor. Ernsts Witwe
lebte zuletzt in Berlin.
f) Elisabeth Wilhelmine Henriette Helene, geb. Mühlenrade 16.6.1863, †
unvermählt in Lübeck am 10.2.1935.
g) Andreas , geb. 29.4.1865. Er wurde wie sein Bruder Christian Pflanzer in
Indonesien, und zwar in Deli auf Sumatra und starb unvermählt in Oeynhausen am
13.6.1906.
Heinrich starb am 24.4.1884 in Koberg im 68. Lebensjahr am Herzschlag, der ihn auf
einem Dienstgang unmittelbar an der Wallburg des „limes Saxoniae" im Sierksdorfer
Zuschlag an der Bank vor dem Hause des Waldwärters ereilte. Seine Witwe starb in
Lübeck am 17.5.1899.