von Bernstorff

Die Familiengeschichte von den Anfängen bis 1982

 

Über Jahrhunderte wurde in Büchern über die Familiengeschichte geschrieben, z.B. Anfang des 20. Jahrhunderts vom dänischen Historiker Aage Friis (* 16.8.1870 - † 5.10.1949) in "Die Bernstorffs". Ein bedeutendes, aus der Familie heraus für die Familie geschaffenes, Schriftstück ist die Familiengeschichte von Werner Graf v. Bernstorff (Oberlandesgerichtsrat, * 5.7.1905 - † 8.11.1987), die er im Jahr 1982 fertigstellen und veröffentlichen konnte. Dieses Buch ist aufgrund seiner Struktur, Les- und Nutzbarkeit und der inhaltlichen Vollständigkeit besonders wichtig, wenn man die Geschichte der Familie verstehen möchte. Allerdings weist der Autor selbst daraufhin, dass es ihm nicht möglich war, fundiert wissenschaftlich zu arbeiten und regt in seinem Nachwort vom 5. Juli 1982 ausdrücklich zur Ergänzung der Inhalte an.

 

Aus diesem Grund ist der gesamte Buchtext hier, inklusive einer Suchfunktion, veröffentlicht. Eine e-Book Version wird in absehbarer Zeit folgen.

 

Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass sich Werner im Erstellungsprozeß aus verschiedenen Gründen, vor allem im Hinblick auf eine Fertigstellung bevor gesundheitliche Einschränkungen diese verhindern könnten, auf die männliche Stammfolge konzentriert hat. Aus diesem Grunde - und nur aus diesem Grunde - ist die Würdigung vieler Frauen der Familie entweder zu knapp ausgefallen, oder fand nicht statt. Die Familie wird nun, peu-à-peu, diese Lücke schließen und die vielen bedeutenden Frauen in der Familie an anderer Stelle auf dieser Internetpräsenz ins Licht rücken.

 

Werner schließt sein Nachwort mit den Worten "Möchte das eine oder andere Mitglied der Familie sich [durch das Buch] angeregt fühlen, über seinen Zweig ergänzende Aufzeichnungen für Kinder und Kindeskinder zu Papier zu bringen." 

 

 

Inhaltsverzeichnis
Menu groß/Klein
Menu groß/Klein
Im Buch suchen.
Seite 103

28. Heinrich. Oberförster. 1817-1884.

Andreas Hartwigs 5. Sohn Heinrich Albrecht Elias wurde am 4.8.1817 in Schleswig geboren. Er ist in Schleswig und Kopenhagen aufgewachsen, in Kopenhagen als Jugendfreund des ein Jahr jüngeren Prinzen Christian, des späteren Königs Christian IX. von Dänemark, wie bereits erwähnt. Am 23.3.1831 wurde er in Schleswig konfirmiert; sein Konfirmationsspruch "Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht, denn es ist eine Kraft Gottes, die da selig macht alle, die daran glauben" wurde durch 4 Generationen der Konfirmationsspruch der Söhne dieses Hauses, nämlich seines Sohnes Hugo, seines Enkels Ernst-Hartwig und seines Urenkels Peter.

Später besuchte Heinrich die Forstakademie Kopenhagen, die damals ein Teil der philosophischen Fakultät der Universität war, und verließ sie im Frühjahr 1839, nachdem er das Zwischenexamen mit der Note "meget godt" (einem gehobenen gut) bestanden hatte. Nach abgeschlossener Ausbildung kam er in das Herzogtum Lauenburg, das damals mit Holstein noch zum Königreich Dänemark gehörte. Bis 1857 war er Moorvogt in Duvensee, dann Revierförster in Schönberg und Mühlenrade und schließlich Oberförster in Koberg.

Er heiratete, in Koberg am 21.10.1853 Johanne Friederike Eilers, geb. Steinhorst, Kr. Hzgt.Lauenburg, 22.11.1831, Tochter des Försters Johann Conrad E. und seiner Ehefrau Anna Sophie Böhmer. Aus dieser Ehe gingen 7 Kinder hervor:

a) Christian Konrad Heinrich, geb. Lübeck 8.8.1854, † ebenda 2.1.1905. Er war kgl. preuß. Leutnant a.D. und ging nach Indonesien, wo er Pflanzer wurde. Am 8.6.1890 heiratete er Marie Küstermann, geb. Singapore 24.9.1869, † Lübeck 31.8.1907.

b) Andreas Friedrich Ludwig Hugo (Nr. 29).

c) Julius Hartwig Hermann, geb. 2.11.1857. Er wurde Kaufmann in Hamburg und starb unvermählt am 23.1.1909 bei seinem Bruder in Zerpenschleuse.

d) Dorothea Friederike Hedwig, geb. Mühlenrade 30.12.1859, † unvermählt in Lübeck am 29.12.1934.

e) Ernst, geb. Mühlenrade 1.2.1861, † Zerpenschleuse 28.8.1914. Er war Dr. med. und Arzt in Zerpenschleuse am Finowkanal. Im Oktober 1892 heiratete er Martha Vollers, geb. Birkenfeld 4.1.1869, † Berlin 3.3.1948. Aus der Ehe ging nur ein 1894 geborener und noch im gleichen Jahr gestorbener Sohn Christian hervor. Ernsts Witwe lebte zuletzt in Berlin.

f) Elisabeth Wilhelmine Henriette Helene, geb. Mühlenrade 16.6.1863, † unvermählt in Lübeck am 10.2.1935.

g) Andreas, geb. 29.4.1865. Er wurde wie sein Bruder Christian Pflanzer in Indonesien, und zwar in Deli auf Sumatra und starb unvermählt in Oeynhausen am 13.6.1906.

Heinrich starb am 24.4.1884 in Koberg im 68. Lebensjahr am Herzschlag, der ihn auf einem Dienstgang unmittelbar an der Wallburg des „limes Saxoniae" im Sierksdorfer Zuschlag an der Bank vor dem Hause des Waldwärters ereilte. Seine Witwe starb in Lübeck am 17.5.1899.

Seite 103