Seite 236
Um die Jahrhundertwende machte er seinen ältesten Sohn Georg Ernst zum
Miteigentümer und später zum Alleineigentümer von Wehningen und behielt sich nur
das Eigentum an Jasebeck vor. Er verlegte seinen Wohnsitz nach Moritzberg b.
Hildesheim. Dort blieb er aber nicht lange, sondern verzog etwa 1905 nach Höllwangen
bei Überlingen am Bodensee, wo er bis zu seinem Tode wohnen blieb. Er starb in Hof
Höllwangen am 12. Febr. 1917. Seine Witwe, die seit 1897 katholisch war, blieb in
Höllwangen wohnen und starb am 19. Sept. 1927 in Überlingen.
Aus den beiden Ehen Bertholds sind 9 Kinder hervorgegangen und zwar aus der 1.
Ehe:
a) Georg - Ernst August, geboren in Gartow am 5. Okt. 1870 (s. Nr. 48).
b) Marie Amalie, geboren in Gartow am 8. Apr. 1872. Sie heiratete am 20. Sept.
1895 in Schiermonnikoog Karl Freiherrn v. dem Bussche-Münch, geboren in
Düsseldorf am 14. Sept. 1861, Fideikornmißherrn auf Benkhausen, der schon am 8.
Febr. 1900 in Hannover starb, nachdem ein Sohn Alhard aus der Ehe hervor-
gegangen war. Marie, die in der Familie "die Meume" genannt wurde, lebte längere
Jahre in Göttingen, kehrte aber während des 1. Weltkrieges nach Benkhausen zurück
und lebte die letzten Jahre in Hannover, wo sie nach über 50-jährigem Witwenstand
am 2. März 1951 gestorben ist.
c) Charlotte (Lolla) Anna Luise, geboren in Gartow am 17. Sept. 1879. Sie heiratete
am 28. Nov. 1902 in Benkhausen den Kammerherrn des Herzogs v. Cumberland und
später des Herzogs v. Braunschweig und Landschaftsrat Dr. phil. Eberhard v. Plato auf
Obergut Grabow Kr. Lüchow, geboren in Obergut Grabow
am 21. Okt. 1867, gestorben daselbst am 8. Jan. 1941.
Aus ihrer Ehe gingen 5 Söhne hervor. Lolla starb
im Alter von 87 Jahren am 4. April 1967 in Obergut Grabow.
Aus der zweiten Ehe Bertholds gingen folgende Kinder hervor:
d) Joachim Bechtold Walrab, geboren in Wehningen am 5. Aug. 1888. Er starb
jung.
e) Christian Andreas, geboren in Wehningen am 16. Dez. 1889. Er besuchte die
Kolonialschule in Witzenhausen und wanderte schon vor dem 1. Weltkrieg nach
Mexiko aus. Hier wurde er Viehzüchter. Er heiratete eine Indianerin, die aber nach dem
Urteil von Christians Schwester Marie "eine ganz famose Frau" war. Während des
zweiten Weltkrieges wurde ihm alles beschlagnahrnt, und die Bürgerrechte wurden ihm
entzogen. Er hatte aber seiner Frau eine kleine Finca übertragen, auf der er dann mit
ihr lebte. Hauptsächlich baute er Bananen an, die in die USA exportiert wurden. Seine
Frau starb am 24. Aug. 1945. Christian selber ist in Mexiko am 6. Sept. 1966
gestorben. Aus seiner Ehe waren 4 Kinder hervorgegangen.
1) ein mit etwa 11 Jahren beim Reiten tödlich verunglückter Sohn,
2) Guadelupe, geboren am 12. Dez. 1924, verheiratet und Mutter von drei
Söhnen und einer Tochter,