Seite 273
nach Bernstorf in der russischen Zone gehen konnte, wo Sibylle sich mit den Kindern
befand, fand er zunächst Unterschlupf in Stintenburg und ging, als auch dieses im
November 1945 russisch wurde, nach Lüneburg. Im Mai 1946 gelang es ihm, Frau und
Kinder nach Westdeutschland herüberzuholen, wo er mit seiner Familie im Kloster
Ebstorf eine kleine Klosterdamenwohnung beziehen konnte. Mit Beginn des Jahres
1947 wurde er wieder als Richter eingestellt, zunächst in Lüneburg, erhielt aber schon
im September 1947 unter Ernennung zum Amtsgerichtsrat eine Planstelle als
Amtsrichter in Bergen Kr. Celle. Hier blieb er, bis er ab Januar 1951 als Hilfsrichter an
das Oberlandesgericht Celle abgeordnet wurde. Im Dezember 1952 wurde er
Oberlandesgerichtsrat, fand aber erst im August 1954 eine Wohnung in Celle. Hier
erlitt Sibylle am 30. Juni 1956 einen Schlaganfall, in dessen Folge sie seitdem
halbseitig gelähmt ist. Am Oberlandesgericht Celle ist Werner fast 20 Jahre als Richter
tätig gewesen, bis er am 1. Aug. 1970 in den Ruhestand trat. Im Jahre 1975 konnte er
zusammen mit seinem Sohn Andreas ein Baugrundstück kaufen, auf dem er mit ihm
ein Haus baute, in dem er seit Juli 1977 wohnt. - Dem Johanniterorden gehört Werner
seit 1948 an; 1961 wurde er Rechtsritter und 1965 Kommendator der
Mecklenburgischen Genossenschaft, ein Amt, das er bis 1976 geführt hat. Er ist
Vorsitzender der Vereinigung des Adels in Niedersachsen, sowie Vorstandsmitglied
der Vereinigung der Deutschen Adelsverbände und des Deutschen Adelsrechts-
ausschusses. - Aus Werners Ehe sind 4 Kinder hervorgegangen:
1) Joachim - Engelke Hermann Eckehart, geboren in Schwerin am 15. Sept.
1939, Abiturient des Gymnasiums Ernestinum in Celle. Er wurde als junger Student
in Celle auf der Straße von einem Motorrad tödlich überfahren und starb am 15.
Mai 1959.
2) Anna - Elisabeth (Annali) Christiane Auguste, Ursula, geboren in Schwerin am
27. Juli 1941, ausgebildete Krankengymnastin, verheiratet am 14. März 1970 in
Celle mit dern staatlich geprüften Landwirt und Gutsbesitzer Cord
Messer-Hagelberg in Solchstorf b. Bevensen, geboren in Lüneburg am 20. Okt.
1941. Sie ist Mutter zweier Söhne.
3) Andreas - Hartwig Georg Wilhelm, geboren am 24. Sept. 1943, Abiturient
des Gymnasiums Ernestinum in Celle, Heidelberger Vandalowestfale, Rechts-
anwalt am Oberlandesgericht Celle, unverheiratet.
4) Gabriele Margarete Irmela Henriette, geboren in Bergen Kr. Celle am 9.Juli
1948, Abiturientin des Kaiserin Auguste-Viktoria-Gymnasiums in Celle, ausge-
bildete Beschäftigungstherapeutin, verheiratet am 21. Jan. 1972 in Celle mit Dr.
Dietrich
Elsner v. der Malsburg aus Elmarshausen Bez. Kassel, geboren in
Gesecke Kr. Lippstadt am 9. Apr. 1948, Rechtsanwalt und Steuerberater in
Hannover. Mutter zweier Töchter.
d) Anna (Anni) Maria Elisabeth Gertrud, geboren in Bernstorf am 30. Nov. 1906. Sie
ist im wesentlichen zu Hause unterrichtet worden, war aber 1 Jahr auf dem Lyzeum in
Schwerin und dort in Pension. Zur Erlernung der Haushaltsführung war sie 1 Jahr bei
Gräfin Bassewitz in Schwießel i.M. Als Wedendorf wirtschaftlich zusammenbrach und
die Familie 1931 das Schloß