Seite 279
Aus Christians Ehe waren 4 Kinder hervorgegangen:
a) Auguste Sophie Caroline Theodore, geboren in Schwerin am 25. Juli 1868. Sie
heiratete in Wedendorf am 29. Aug. 1890 den Erblandmarschall zu Wenden und
ghzgl.meckl.-schwer. Kammerherrn Ludolf v. Maltzan Frhrn z. Wartenberg u. Penzlin
auf Peckatel, geb. Peckatel 12. Nov. 1864, als dessen erste Frau, mit dem sie 3
Töchter und 1 Sohn hatte. Sie starb am 3. Juli 1919 in Peckatel. Maltzan, der noch
eine 2. Ehe eingegangen ist, starb am 3. Febr. 1942 in Neustrelitz.
b) Hedwig, geboren in Schwerin am 9. Juni 1870. Sie erbte beim Tode des Vaters
mit ihrem Bruder Kl.Pritz und übernahm 1908 dessen Bewirtschaftung. Sie blieb
unverheiratet. In der Familie war sie insofern ein Original, als sie sich in ihrem ganzen
Lebensstil weder von Konventionen noch von der Mode bestimmen ließ und auch in
ihren Tätigkeiten und Passionen eigene Wege ging. Sie war Konventualin des Klosters
Malchow und ist, nachdem sie Kl.Pritz 1937 ihrem Brudersohn Andreas Peter über-
lassen hatte, dorthin gezogen. In Kloster Malchow ist sie auch am 29. Nov. 1944
gestorben.
c) Ludwig Joachim Andreas Adolf Victor, geboren in Doberan am 4. Juli 1871 (s.
Nr. 56).
d) Marie Luise , geboren in Neustrelitz am 21. Aug.1873. Sie heiratete am 21.
Sept. 1900 in Beseritz Wilhelm v. Stumpfeld-Lillienanker, geboren in Behrenshagen
am 13. Apr.1871, Fideikommißherrn auf Daskow Kr.Franzburg, Vorpom. Rechtsritter
des Johanniterordens. Die Ehe blieb kinderlos. Nach dem am 2. Apr. 1924 erfolgten
Tod Stumpfelds zog Marie-Luise, da Daskow an einen Vetter Stumpfeld als
Fideikommißnachfolger fiel, nach Gottin, einem Lowtzowschen Gut bei Teterow, das
sie pachtete. Später erwarb sie den landwirtschaftlichen Besitz Boiensdorfer Werder
Kr. Wismar und zog dorthin. Am 3. Juni 1943 ist sie im Krankenhaus zu Wismar
gestorben und hat ihre letzte Ruhestätte neben ihrem Mann in Pantlitz/Vorpom. gefun-
den. Den Boiensdorfer Werder sollte nach ihrem Tode ihr Brudersohn Bechtold erben.
Da dieser gefallen war, trat seine Tochter Marie-Luise an seine Stelle, jedoch machte
der Zusammenbruch des deutschen Reiches von 1945 diese Erbschaft zunichte.
56.. Ludwig (Beseritz). 1871-1922 (Bild) .
Christians Sohn Ludwig Joachim Andreas Adolf Victor wurde am 4. Juli 1871 in
Doberan geboren. Er konnte Corpsstudent werden und wurde 1891 Heidelberger
Vandale, wie 2 Jahre vorher sein Bernstorfer Vetter Hermann. Schon in seinern 2.
Semester wurde er Erstchargierter und war einer der bedeutendsten Senioren, die das
Corps gehabt hat.
Nach der Heidelberger Zeit studierte er in Rostock weiter, wurde dann Landwirt und
übernahm das väterliche etwa 2000 morgen große Gut KI.Pritz im Amt Crivitz i.M.
Nach dem Tode des Vaters folgte er diesem als Fideikommißbesitzer auf Beseritz und
zog dorthin.