Seite 283
bis 1945. Dann floh sie, wie ihre Mutter, nach dem Kloster Medingen und zog mit
dieser später nach Büchen. Sie war viele Jahre im kirchlichen Dienst tätig. Daneben
hat sie bis in ihr 70. Lebensjahr für die Bahnhofsmission auf dem Grenzbahnhof zur
"DDR" in Büchen gearbeitet. Heute lebt sie wieder in Medingen in der Nähe ihrer
Tochter, verheirateten Kobernus, und deren 3 Söhnen. Ihren Wochenenddienst auf
dem Büchener Bahnhof versieht sie weiter.
d) Joachim (Achim) Christian Henneke Wilhelm Traugott Jürgen, geboren in Beseritz
am 14. Nov. 1911. Das Abitur machte er auf der Internatsschule Marienau b.
Dahlenburg Kr. Lüneburg. Er wurde dann Offizier und war bei Kriegsende Oberst der
Luftwaffe, zuletzt beim Generalstab der Luftwaffe. Dann wurde er Journalist. Er
heiratete in 1. Ehe 1941 Margarethe Musitka, geboren in Karlsbad 1922, Tochter des
Bergingenieurs M. Die Ehe, aus der eine am 10. Okt. 1941 in Karlsbad geborene Toch-
ter Brigitte hervorging, wurde 1942 geschieden. In 2. Ehe heiratete er in München am
7. Dez. 1951 Elisabeth Gräfin v. Schwerin geboren in Königsberg/Pr. am 29. Mai 1922,
Tochter des Major
d.R. Otto Gf v.Sch. auf Walsleben, Wildenhoff usw. und der
Gabriele Gräfin v. Maltzan Freiin z. Wartenberg u. Penzlin. Auch diese Ehe, aus der
die Tochter Madelaine Charlotte, geboren am 19. Juni 1956 in München, hervorging,
wurde im August 1958 geschieden; Elisabeth heiratete dann Dr. Klaus Maertens in
Seeshaupt. Achim heiratete in 3. Ehe in Loxten am 21. Jan. 1959 seine entfernte
Nichte Verena Bernstorff, geboren in Göttingen am 21. Aug. 1926, Tochter von
Bechtold Bernstorff auf Jasebeck. Aus dieser Ehe ging die Tochter Andrea Sylvia
Verena Nicola hervor, geboren in München am 24. Jan.1964. 1971 wurde auch diese
Ehe geschieden. Achim lebt in München.
e) Bechtold Christian Helmuth Friedrich Arthur Bertram, geboren in Beseritz am
10. Dez. 1912. Auch er machte das Abitur in Marienau und wurde dann Offizier. Am 4.
Sept. 1942 ist er als Rittmeister und Abteilungs-Kommandeur im PzGren.Rgt 21 vor
Stalingrad gefallen und auf dem dortigen Heldenfriedhof begraben worden.
Nachträglich ist er zum Major befördert und mit dem Deutschen Kreuz in Gold
ausgezeichnet worden. Am 5. Mai 1939 hatte er in Potsdam Erika v. Tresckow
geheiratet, geboren in Fürstenwalde am 25. Juli 1911, Tochter des Majors a.D.
Hermann v.T. und Ursula v. Loebenstein a.d.H. Sallgast. Er hatte eine am 5. Febr.
1940 in Insterburg geborene Tochter Marie-Luise (Riese) Ursula Elisabeth, die in 1.
Ehe am 2. Sept. 1962 in München (kirchl. 10. Dez. in Frankfurt) den Landwirt und
Juristen Burkhart Dietrich Frhrn v.u.z. Weiler auf Lichtenberg und Weiler, geboren in
Stuttgart am 21. Juli 1931, geheiratet hat. Nach Scheidung dieser Ehe am 28. Apr.
1966 in Heilbronn heiratete sie in 2. Ehe am 6. Mai 1972 in Wachenheim den
Bankjuristen Dr. Wolf Bürklin in Frankfurt, geboren in Berlin am 11. Sept. 1940. - Ihre
Mutter Erika heiratete am 1. Febr. 1947 in Hagenburg b. Wunstorf in 2. Ehe den
Assessor, späteren Rechtsanwalt Dr. Hans Johswich, der aber am 19. Aug. 1958 in
Frankfurt starb. Sie lebt in Frankfurt.
f) Elisabeth Marie Hedwig Sidonie, geboren in Beseritz am 8. Dez. 1913. Sie war
eine Zeitlang als Erzieherin im Landschulheim Marienau tätig. Am 14. Jan. 1936
heiratete sie in