Seite 284
Beseritz den Kaufmann Wilhelm Darboven in Hamburg. Die Ehe wurde geschieden,
und Elisabeth hat ihren Geburtsnamen wieder angenommen, Nach dem Kriege hat sie
beim Zeit-Verlag in Hamburg gearbeitet. Heute unterrichtet sie ohne Entgelt Mädchen
und Jungen mit Lernschwierigkeiten. Außerdem pflegt sie verletzte Tiere, die man aus
der Umgebung zu ihr bringt.
g) Johann- Hartwig -Ernst Christian Karl Wolfgang , geboren in Beseritz am 16.
Okt. 1916. Nach dem Abitur an der Ritterakademie in Liegnitz wurde auch er Offizier
und zog als Leutnant im Kav.Rgt 8 in den Krieg. Er wurde zweimal verwundet und
erhielt das EK I. Am 21. Jan. 1941 heiratete er in Breslau Ingeborg von
Borgstede-Jordan, geboren in Berlin am 11. Apr. 1920, Tochter des Majors a.D.
Joachim v.B.-J. auf Rörchen Kr. Naugard u.d. Helene v. Prittwitz u. Gaffron. Aus dem
Kriege kam er als Rittmeister zurück und fand nach Verlust von Beruf und Heimat mit
seiner Frau und dem 1943 geborenen Söhnchen Unterkunft und Arbeit auf dem Gut
Müssen b. Bad Segeberg. Nach 3 jähriger Tätigkeit als Deputatarbeiter in
Landwirtschaft, Forst und Gärtnerei pachtete er 1948 das ehemalige Vorwerk Christi-
anental vom Gut Rohlstorf, das er im Zuge der Bodenreform zu einem selbständigen
Hof von ca. 100 Morgen ausbauen konnte. Bei Errichtung der Bundeswehr wurde er
1956 wieder als aktiver Hauptmann übernommen und gab die Siedlung an seinen
Bruder Peter ab, baute sich aber in Christianental ein eigenes Haus. Bei der
Bundeswehr erhielt er eine kurze wissenschaftliche Ausbildung in Pädagogik und
Politologie und war dann in verschiedenen Garnisonen und Dienststellen tätig. 1959
zum Major befördert, war er Lehrer an der Heeres-Offizierschule in Wandsbek. 1962
schied er nach Beförderung zum Oberstleutnant freiwillig aus der Bundeswehr aus,
weil er mit der Atomkriegs-konzeption des damaligen Verteidigungsministers nicht
einverstanden war. Er übernahm dann von 1962 bis 1971 die Oberleitung der Salemer
Internatsschulen und trat 1971 als Studienleiter an der Evangelischen Akademie
Nordelbien in den kirchlichen Dienst in Bad Segeberg. Hier liegt der Schwerpunkt
seiner Aufgaben in den Bereichen Pädagogik, Ökologie und Politik und dem Verhältnis
dieser Bereiche zum Evangelium. Aus seiner Ehe sind folgende Kinder hervorgegangen:
1) Joachim - Bechtold Hartwig, geb. Gollnow i.P, 13. Sept. 1944, † Müssen
2.1.1946.
2) Andreas Christian-Ludwig Silvester, geb. Müssen 14. Juli 1945,
Realschullehrer in Weinheim b. Heidelberg, vermählt Salem 4. (kirchl. Heidelberg
16.) Dez. 1967 mit Conchita Sanchez-Adam, geb. Genf 26. Aug. 1944, Tochter des
Diplomaten Francisco S.-Canamares u.d. Maria-Luisa Adam. Die Ehe, in der am
11.Mai 1968 in Heidelberg eine Tochter Marie-Luise geboren wurde, wurde 1975
geschieden. Die Tochter lebt bei der wieder verheirateten Mutter in Spanien und
verbringt ihre Ferien beim Vater oder den Großeltern.
3) Bettina Charlotte Helene, geb. Bad Segeberg 20. Juni 1948, vermählt Salem
11. Nov. 1967 mit dem Assessor Horst Michael Bouteiller in Bielefeld, geb.
Offenburg 29. Okt. 1943. Die Ehe, aus der ein Sohn hervorging, wurde 1979 ge-
schieden. Bettina ist Diplompädagogin und in der Lehrerfortbildung tätig.