Seite 285
4) Christiane Sophie-Charlotte Hertha, geb. Bad Segeberg 26. Aug. 1949,
ausgebildete Arzthelferin, vermählt Salem 16. Juli 1971 mit dem Landwirt Hans-
Christian Hastedt auf Wensin Kr.Bad Segeberg, geb. Grömitz 2. Juli 1944, Mutter
von 1 Sohn und 1 Tochter.
5) Hartwig Joachim Cornelius Alexander, geb. Bad Segeberg 21. Dez. 1950,
stud. phil. in Hamburg, vermählt Hamburg 23. Apr.1976 mit Clarita v. Berenberg-
Goßler, geb. Hamburg 30. Juni 1954, Tochter des Bankiers Heinrich Frhrn v.B.-G.
u.d. Irmela Meyer; 1 Tochter Jenny, geb. Hamburg 24. Sept. 1976.
h) Marie-Luise (Wiwi) Udi Elisabeth Ida Henny Ilse Rosemarie, geboren in
Neubrandenburg am 8. Sept. 1921. Sie besuchte wie ihre Schwester Lilott das Stift in
Altenburg. Später half sie zunächst ihrem Bruder Chrischan, dann ihrer Schwägerin
Sigrid als Gutssekretärin in Beseritz. Nach der Flucht blieb sie bei ihrer Mutter im
Kloster Medingen. Nach vorübergehender Tätigkeit als Erzieherin in Marienau ließ sie
sich in Hamburg als Fürsorgerin ausbilden und
war dann viele Jahre dort als
Werksfürsorgerin tätig. Am 2. Jan. 1969 heiratete sie dort den Dipl.Chemiker Dr.
rer.nat. Wolfgang Koch, geboren in Altona am 8. Sept. 1919. Kinder sind aus der Ehe
nicht hervorgegangen. 1977/78 ließen Marie-Luise und ihr Mann sich pensionieren und
widmen sich seitdem ganz der Bezirksarbeit für die SPD.
57. Bechtold (Alt-Karin). 1842-1895.
Arthurs vierter Sohn Bechtold wurde am 20. Febr. 1842 in Berlin geboren. Arthur
kaufte ihm 1869 oder 1870 das ca. 2500 morgen große Gut Alt-Karin bei Kröpelin, das
Bechtold bis zu seinem Tode bewirtschaftet hat. Das Eigentum hatte sich Arthur
allerdings noch vorbehalten und hat Alt-Karin in seinem Testament als Erbportion für
Bechtold bestimmt, mit der Auflage, daß Bechtold es zum Fideikommiß machen solle.
In einem Testamentsnachtrag von 1890 spricht Arthur aber aus, daß er inzwischen
selber Alt-Karin zu einem Familienfideikommiß zu Gunsten von Bechtold gemacht
habe. Wie den anderen Fideikommissen hat er auch dem Fideikommiß Alt-Karin ein
Kapital hinzugelegt, dessen Zinsen zum Teil für die Ansammlung eines Kapitals zur
Versorgung der nicht zur Fideikommißfolge berufenen Hinterbliebenen der jeweiligen
Fideikommißbesitzer dienen sollten.
Bechtold hatte sich seines Fideikommisses nicht lange zu erfreuen. Er starb vor
seinem Vater Arthur am 6. Sept. 1895 in Alt-Karin.
Am 31. Mai 1872 hatte er in Doberan die Zwillingsschwester von seines Bruders
Christian Frau, Karoline v. Arnim a.d.H. Lieblingshof, geboren am 16. Okt. 1843 in
Blücherhof, geheiratet. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor:
1) Bechtold Arthur Andreas Adolf, geboren in Alt-Karin am 10. Juni 1882.
An ihn fiel Alt-Karin als Fideikommiß, als er seinen Vater mit 15 Jahren verlor.
Und bei des Großvaters Arthur