Seite 293
Sein Vater Arthur kaufte für Ernst das in Meckl.Strelitz gelegene Gut Quaden-
schönfeld, ca. 4.000 morgen groß, und machte es Ende der 80er Jahre des vorigen
Jahrhunderts zum Fideikommiß, dem er wie den anderen von ihm gestifteten
Fideikommissen ein Kapital von 400.000 Mark hinzulegte, dessen Zinsen zum Teil für
die Ansammlung eines Kapitals für die Versorgung der nicht zur Fideikommißnachfolge
berufenen Nachkommen bestimmt war. Bei Arthurs Tod kamen zu diesem Kapital
noch 1.300.000 Mark aus dem großen von ihm hinterlassenen Kapitalvermögen als
Ernsts Erbanteil hinzu.
Ernst war etwa 36 Jahre lang 1. Fideikommißbesitzer auf Quadenschönfeld, bis er am
31. Jan. 1926 dort starb. Er hat als einziger seiner Brüder dem Johanniterorden als
Ehrenritter angehört.
Seine Witwe hat ihn um viele Jahre überlebt. Sie blieb in Quadenschönfeld wohnen,
bis sie es 1943 verließ. Sie hat dann zeitweilig in Lüneburg, in Schnakenburg bei den
Kusinen Hedwig Jagow und Clara Bernstorff und im Juni 1944 vorübergehend in
Obernkirchen gelebt. Im Juli 1944 ist sie nach Rostersdorf b. Glogau übergesiedelt, ist
im Frühjahr 1945 aus Schlesien nach Mecklenburg geflohen und hat in Bernstorf
Aufnahme gefunden. Hier erkrankte sie so schwer, daß sie nach
Schwerin-Sachsenberg gebracht werden mußte, wo sie sehr bald am 19. Nov. 1945
gestorben ist.
Aus der Ehe waren 7 Kinder hervorgegangen:
a) Arthur, geboren in Kassel am 27. Juni 1882 (Nr. 62),
b) Ludwig, geboren in Kassel am 24. Juli 1885 (Nr. 63),
c) Ernst - Eugen Bechtold Ludwig Christian Otto, geboren in Kassel am 7. Nov.
1887. Er nahm am 1. Weltkrieg teil und nahm als kgl.preuß.Leutnant bei Kriegs-ende
seinen Abschied. Dann studierte er Forst und wurde Diplom-Forstwirt. Er behielt seinen
Wohnsitz in Quadenschönfeld, bis er um 1940 eine Tätigkeit als Sekretär auf dem
Flugplatz Rechlin b. Neustrelitz erhielt. Beim Zusammenbruch von 1945 blieb er in der
Heimat und ist am 22. Juni 1948 im Carolinen-Krankenhaus in Neustrelitz gestorben.
d) Aniela (Gela) Alice Karoline Elisabeth Hedwig, geboren in Hannover am 22. Febr.
1889. Sie heiratete am 14. Mai 1913 in Quadenschönfeld den Reg.Rat Rudolf v.Lucke,
geboren in Mückenhain am 31. Aug. 1877. Sie lebte mit ihm in Potsdam. Dort ist Lucke
am 27. Febr. 1941 als Reg.Rat a.D. gestorben. Aniela selber, aus deren Ehe zwei
Söhne hervorgegangen sind, ist dort am 2. Jan. 1946 gestorben.
e) Werner, geboren in Quadenschönfeld am 24. Febr. 1891 (Nr. 64),
f) Elisabeth (Lite) Katharina Clara Hermine, geboren in Quadenschönfeld am 13.
Nov. 1892. Sie heiratete in Quadenschönfeld am 10. Okt. 1913 den Rittmeister Wilken
v.Reden, geboren in Franzburg/Han. am 22. Jan. 1876. Dieser nahm nach dem 1.
Weltkrieg als kgl.preuß. Major seinen Abschied und erwarb das Gut Hollinde b.
Buxtehude, wo Lite mit ihm gelebt hat,