Seite 297
Inhaber eines Trachtengeschäftes in Kempten, vermählt Neu-Ulm 14. Jan. 1977
(kirchl. Laupheim 15.Jan.) mit Beate Gessert, geboren Laupheim 16. Dez. 1954,
Tochter des Betriebswirts Johann G. u.d. Gertrud Schumacher, Vater der
Zwillingssöhne Daniel und Dominic, geb. Neu-Ulm 4. Sept. 1977.
3) Thomas Friedrich Joachim, geb. Bielefeld 17. März 1951, Student der
Medizin, vermählt München 29. Juli 1977 mit Eva Johanna Maria Kalina, geb.
Ulm 20. Mai 1951, Tochter des Verwaltungsangestellten Willi K. u.d. Miroslava
Barbara Glinkowski. Sie war in 1. Ehe mit einem Herrn Wiedemann verheiratet
und hat aus dieser Ehe eine Tochter Iris.
b) Joachim - Christel Wilken Hermann Adolf, geboren in Celle am 6. Nov. 1929. Er
ist Gartenarchitekt geworden und bei der Stadt Braunschweig angestellt. Am 19. Mai
1961 hat er in Osnabrück Elke Eggemann geheiratet, geboren in Aachen am 28. März
1936, Tochter des Zollrats i.R. Kurt E. u.d. Margarete Pasemann. Zwei Töchter sind
aus der Ehe hervorgegangen:
1) Dagmar Annette, geb. Braunschweig 17. Aug. 1964.
2) Isabel Bettina, geb. Braunschweig 25. Sept. 1966.
64. W e r n e r (a.d.H. Quadenschönfeld), geb. 1891
Werner Friedrich Bechtold Eberhard Hartwig Hermann wurde am 24. Febr. 1891 in
Quadenschönfeld geboren. Nach Abschluß der Schulzeit in Neustrelitz und Plön trat er
als Fahnenjunker in das Ulanenregiment Nr. 16 in Salzwedel ein. Im Jahre 1911 nahm
er seinen Abschied als Leutnant der Reserve und ging nach Kanada, wo er in
Vancouver (Brit.Columbien) in einer Maklerfirma für landwirtschaftlichen Grundbesitz
tätig wurde, in die sein Vater Geld investiert hatte.
Bei Ausbruch des ersten Weltkrieges wollte er nach Deutschland zurückkehren, um
sich bei seinem Regiment zu stellen, und fuhr zunächst nach New York. Dort bestieg er
mit annähernd 200 anderen Deutschen ein italienisches Schiff, das Genua als Ziel
hatte. Obwohl Italien 1914 noch neutral war, wurde das Schiff vor Gibraltar von einem
britischen Kommando gestoppt, und sämtliche deutschen Reserve-Offiziere, von
denen der Engländer eine genaue Liste hatte (!), wurden interniert, zunächst in
Gibraltar und später in England.
Drei Jahre später wurden auf Grund eines Vertrages mit dem neutralen Holland die
deutschen Internierten aus England und die englischen aus Deutschland nach Holland
gebracht. Hier lernte Werner durch die Rote-Kreuz-Betreuung seine spätere Frau
kennen: Sinemie van Braam, geb. am 5.3.1890, Tochter von Willem Hendrik v.B. und
der Josine Marie Grenfell, die er als Braut nach Kriegsende auch nach
Quadenschönfeld brachte und am 27. Juli 1920 in Arnheim heiratete. Vorher war
Werner im Osten noch einige Zeit als Soldat bei Grenzschutzeinheiten gewesen.