Seite 302
c) Hugo Andreas Constantin, geboren am 16. Mai 1817. Er ging nach Österreich, wurde
Kapitän im Kaiserjäger-Regiment und starb unvermählt als Generalmajor, 55 Jahre alt, am 4.
Sept. 1872.
d) Friedrich Emil Hermann, geboren in Frederiksborg am 20. Apr. 1818. Er begründete
das 3. Haus (Kattrup) des Zweiges Wotersen, (s. Nr. 72)
e) August Erich, geboren 1819, gestorben als Seekadett im Jahre 1839. Erich wurde nur 46
Jahre alt. Er starb in Odense am 4. Okt. 1837. Seine Witwe überlebte ihn um 28 Jahre und
starb erst am 11. Sept. 1865 in Lauenburg.
Die Bilder von Erich und seiner ersten Frau hängen in Wotersen.
67. Johann Hartwig Ernst . 1815 – 1898 ( Bild 2 /
Erichs ältester Sohn Johann Hartwig Ernst wurde am 18. Jan. 1815 in Frederiksborg
geboren. Er erbte von seinem Vater die Lehnsgrafschaft Gyldensteen und die Begüterung
Wotersen. Außerdem erwarb er Hetlingen i. Holstein. Auch ihm wurde die dänische Namen-
und Wappenvereinigung mit "Gyldensteen" als Lehnsgraf Bernstorff-Gyldensteen verliehen,
und zwar am 6. Aug. 1873 und vererblich in Verbin-dung mit dem gleichnamigen Besitz. Die
jeweils jüngeren Geschwister und deren Nachkommen führen den allgemeinen Familiennamen
Graf bzw. Gräfin v. Bernstorff.
Johann trat in preußische Dienste und wurde kgl.preußischer Wirklicher Geheimer Rat und
Kammerherr. 1848 wurde er auch kgl.dänischer Kammerherr und Hofjägermeister. Außerdem
fiel ihm die Würde eines Erboberjägermeisters im Herzogtum Lauenburg zu. Er war auch
Rechtsritter des Johanniterordens.
Am 17. Juli 1844 heiratete er in Drünnewitz Anna Charlotte Friederike Juliane Gräfin v.
Hardenberg (Bild) , geboren in Drönnewitz am 8. Juni 1824. Ihre Eltern waren der kgl.han-
noversche Oberjägermeister Carl Graf v. Hardenberg, Fideikommißherr auf Hardenberg, Herr
auf Drönnewitz i. Meckl., und Adelaide Gräfin v. Kielmannsegg, eine rechte Kusine von
Johanns Stiefmutter. Aus der Ehe gingen folgende 6 Kinder hervor:
a) Helene Adelaide Charlotte, geboren in Gyldensteen am 11.
Apr. 1845. Sie heiratete am
20. Juni 1871 in Hannover den Stallmeister Erbst, der 1912 starb. Sie selber ist 1921
gestorben.
b) Adele Thekla Luise Georgine Davide, geboren in Hannover am 29. Jan. 1847. Sie
heiratete am 5. Jan. 1866 in Wotersen den kgl.preuß. Kammerherrn und Rechtsritter des
Johanniterordens Ernst Freiherrn Knigge auf Endorf, Mansfelder Gebirgskreis, geb. in Leveste
am 20. Mai 1843, † (ermordet) in Endorf am 13. Mai 1920. Von ihr stammt das Haus Leveste
der Freiherrn Knigge ab. Sie starb am 7. Dez. 1943.