Seite 303
c) Carl Friedrich Bechtold Hermann, geboren in Gyldensteen am 10. Sept. 1848, getauft in
der Kirche zu Sandager am 29. desselben Monats. Er diente 1868 bei der Leibgarde. Sonst ist
nichts über ihn bekannt. Er starb, 28 Jahre alt, am 4. Juli 1877 in Wotersen.
d) Ernst August, geboren in Wotersen am 27. Juni 1850 und gestorben daselbst am 15. März
1852.
e) Hugo Kuno Georg Lehnsgraf Bernstorff-Gyldensteen, geboren in Wotersen am 5. März
1853. Er setzte das Haus Wotersen fort, (s. Nr. 68)
f) Erich Louis Albert Christian William, geboren in Wotersen am 1. Nov. 1855. Er starb mit 17
Jahren am 26. Dez. 1872 in Kairo.
Johann wurde fast 83 Jahre alt und starb in Wotersen am 7. Jan. 1898. Seine Witwe starb erst
am 18. Febr. 1905 in Hannover.
Die Bilder von Johann und seiner Frau hängen in Wotersen.
68. Hugo. 1853 - 1934.
Hugo Kuno Georg Lehnsgraf Bernstorff-Gyldensteen war der einzige Sohn von Johann, der
seinerseits Nachkommen hatte. Er wurde in Wotersen am 5. März 1853 geboren und setzte
den Zweig Wotersen fort.
Er war wie sein Vater Erboberjägermeister im Herzogtum Lauenburg und wurde großherzoglich
mecklenburg-schwerinscher Kammerherr und Zeremonienmeister. Außerdem war er Major à la
suite des mecklenburgischen Kontingents.
Er erbte von seinem Vater dessen ganze Besitzungen, nämlich die Lehnsgrafschaft
Gyldensteen, Wotersen mit Lanken und den zugehörigen Ortschaften, sowie Hetlingen.
Zusätzlich erwarb er das Lehngut Raguth im ritterschaftlichen Amt Wittenburg i.Meckl. in Größe
von ca. 600 ha, davon etwa 1/3 Forst, das fortan der bevorzugte und geliebte Wohnsitz der
Familie war.
Am 7. Juni 1882 heiratete er in Celle seine Kusine 2. Grades Anna Julie Gräfin v.
Kielmannsegg, geboren in Celle am 5. Dez. 1863, Tochter des kgl.hannoverschen
Oberstleutnants Adolf Grafen v. Kielmannsegg und der Mathilde v. Bothmer, geschiedenen
Freifrau Knigge. Ihr Großvater war der kgl.hannoversche Staats- und Kriegsminister Ferdinand
Graf v. Kielmannsegg gewesen, der wiederum ein Bruder von Hugos mütterlichem Großvater,
dem kgl.hannoverschen General d.Inf. Friedrich Graf v. Kielmannsegg auf Seestermühe usw.
war.
Hugo hatte wie sein Vater 6 Kinder, und zwar 2 Söhne und 4 Töchter. Unter seinen beiden
Söhnen teilte sich das Eigentum an Gyldensteen und Wotersen, die bis dahin 3 Generationen
in einer Hand gewesen waren.