Seite 307
Die Geburt dieses dritten Kindes kostete der Mutter das Leben. Sie starb am 30. Mai
1891 in Wilhelmshaven.
Hans verzog dann nach Berlin und heiratete am 11. Dez. 1897 in Berlin-Friedenau in zweiter
Ehe Helene Johanne Adolphine Emilie Rhodius, geboren in Berlin am 16. Okt. 1866, gestorben
ebenda am 27. Juni 1914. Hans war kurz vor ihr am 2. Juni 1914 in Berlin-Steglitz gestorben.
Aus
dieser zweiten Ehe gingen 2 Töchter hervor:
4) Dagmar - Carola Elvire Sophie Hedwig Alfrede Brunhilde Marie Erika Sita
Blanche, geboren in Berlin-Wilmersdorf am 7. Juni 1904. Sie wurde nach dem frühen
Tod ihrer Eltern zusammen mit ihrer jüngeren Schwester bei der befreundeten Familie v.
Hindersin in Schloß Dalkau Kr. Glogau aufgezogen und heiratete dort am 4. Juni 1926
den Oberleutnant a.D. und Kaufmann Hans Nitka, von dem sie aber schon im Dez. 1931
geschieden wurde. Kinder hat sie in ihrer Ehe nicht gehabt. Sie nahm ihren
Geburtsnamen wieder an und lebte längere Jahre in Berlin, später in Stuttgart. Sie
wandte sich einer indischen Sekte zu und starb am 21. Juni 1963 in Obersasbach b.
Achern in Baden.
5) Maimuna Emilie Ernestine Sophie Catharina Friederike Joacha Marie Helene
Hildgarda Franziska Luise, geboren in BerIin-Wilmersdorf am 11. Juni 1906. Sie
heiratete wenige Wochen nach ihrer Schwester am 13. Juli 1926 ebenfalls in Schloß
Dalkau den Pastor Hermann Lindemann, geboren am 5. Sept. 1900 in Rothsürben Kr.
Breslau, und lebte mit ihm in Welzow, Nieder-Lausitz, wo sie am 5. März 1957 gestorben
ist.
d) Friedrich Wilhelm August, geboren am 29. März 1858, gestorben 1881.
e) Karl Adolf Christian Alexander, geboren in Hanredder am 11. Okt. 1859. Er wurde aktiver
Offizier, zunächst im ghzgl. meckl. Grenadier-Regiment Nr. 89 in Schwerin, war später Ba-
taillonskommandeur im Infanterie-Regiment Nr. 153 in Altenburg/Thüringen und wurde 1911 als
Major zur Disposition gestellt und Vor-stand des Artillerie-Depots in Oldenburg. Nach dem
ersten Weltkrieg nahm er als Oberstleutnant seinen Abschied und lebte in Berlin-Lichterfelde.
Nachträglich noch zum Oberst befördert, starb er in Berlin am 29. Apr. 1936.
Am 21. Sept. 1882 heiratete er in Schwerin in erster Ehe Emilie v. Mettenheim, geboren in
Frankfurt am 6. Juni 1859, Tochter des ghzgl.meckl.schwer. Geheimen Medizinalrates und
Leibarztes Dr. med. Karl Mettenheimer (später als "v. Metten-heim” geadelt) und der Amalie
Freiin Kolbe v. Schreeb. Die Ehe wurde im Mai 1912 geschieden. Amalie blieb in Altenburg
wohnen (oder kehrte wieder dorthin zurück) und ist dort am 17. Juni 1934 gestorben.
Karl heiratete in zweiter Ehe am 15. Juli 1913 Käte Henne, geboren in Berlin am 26. Jan. 1880,
gestorben daselbst am 24. Febr. 1936. Die zweite Ehe blieb kinderlos. Aus der ersten Ehe aber
waren drei Kinder hervorgegangen;
1) Caroline Amalie Christiane Anna, geboren in Schwerin am 16. Juni 1889. Sie war
Hofdame der Herzogin Viktoria Luise zu Braunschweig--Lüneburg und heiratete in
Altenburg am