Seite 311
lebte in Vallø und ist am 28. Mai 1913 gestorben.
c) Johanna Alma Ulrika, geboren in Kattrup am 18. Okt. 1854. Sie heiratete am 3. Sept.
1885 in Helsingor den praktischen Arzt Georg Juell Klournann, geboren am 1. Juli 1851,
gestorben in Ski, Norwegen, am 15. Aug. 1906. Sie lebte nach dem Tode
ihres Mannes in Kopenhagen und starb zwischen 1934 und 1936.
B. Die Häuser Dreilützow und Stintenburg.
Dreilützow - Abb. 012 / 014 / 017 / 020 / 021 / 024
Stintenburg – Abb. 087 / 088 / 089 / 090 / 106 / 107
73. Friedrich (Bild) . 1773-1838.
Der zweite Zweig des Astes Wotersen-Dreilützow ist der Zweig Dreilützow-Stinten-burg. Ihn
begründete Andreas Peters Sohn Friedrich.
Friedrich wurde als 8. Kind seiner Eltern am 24. Juli 1773 im Schloß Bernstorff bei Kopenhagen
geboren, wenige Monate nach der Rückkehr Andreas Peters nach Dänemark und Übernahme
des dänischen Außenministeriums durch ihn. Er ist wohl im wesentlichen in Kopenhagen
aufgewachsen. Mit 17. Jahren, 1790, bezog er die Universität Kiel. Er diente aber auch in der
dänischen Armee, wurde 1791 Leutnant bei den Husaren wie sein ältester Bruder Hans, wurde
1796 Premier-leutnant und nahm 1798 seinen Abschied.
Sein Vater war 1797 gestorben, und damit war die Erbfolge der Söhne in den väterlichen
Grundbesitz eingetreten. Während der Stamm des ältesten Bruders Hans Wotersen erhielt und
Christian Günther (Bild) Dreilützow, erbte Friedrich als der dritte Stintenburg. Er nahm aber
zunächst nicht dort seinen Wohnsitz. Denn Stintenburg war noch verpachtet, und Friedrich war
ja auch noch unverheiratet. Er hielt sich vielmehr im Kreise der Geschwister und Freunde in
Dänemark und Holstein auf und machte vom Herbst 1799 bis Herbst 1800 eine Reise nach
England, über die ein Tagebuch von ihm vorliegt.
Wenige Monate nach seiner Rückkehr aus England - inzwischen war er wieder bei Verwandten
und Freunden in Holstein gewesen - erlebte er in Kopenhagen den ersten Überfall durch die
englische Flotte im März 1801. Er notiert darüber in seinem Tagebuch:
“21. erschien die englische Flotte unter Admiral Parker im Cattegatt.
27. fuhr ich mit Blom nach Helsingör und Hornebeck, um die Flotte zu sehen.
29. erklärte Parker den Krieg auf die absurdeste Art.
30. passierte die Flotte den Sund und legte sich vor den hiesigen Hafen.