Seite 327
Albrechts nächste diplomatische Stellung war der Auftrag, den erkrankten preußischen
Gesandten beim Königreich beider Sizilien in Neapel zu vertreten. Er und Anna waren entzückt
von diesem freilich nur kurzen ersten Aufenthalt in Italien. Nach anschließender gleichfalls nur
kurzer Tätigkeit als preußischer Geschäftsträger in Paris wurde Albrecht im Jahre 1842 als
Vortragender Rat in das preußische Außenministerium berufen, dessen Chef damals Heinrich
Freiherr v. Bülow, der Gemahl von Gabriele v. Humboldt, war. Albrecht wurde nun 1843
Geheimer Legationsrat und blieb drei Jahre in seiner ministeriellen Stellung. Hier in Berlin, wo
er am Leipziger Platz eine Wohnung gemietet hatte, wurde ihm am 20. Mai 1844 sein erstes
Kind, der Sohn Andreas Petrus geboren. Albrecht schreibt seiner Mutter: "Möge Gottes
Segen auf ihm ruhen und er im Geiste seiner Väter zu einem echten Bernstorff und was mehr
ist, zu einem wahren Christen aufwachsen!" Andreas Petrus setzte den Mannesstamm des
Hauses Stintenburg fort (Nr. 76).
Außer Andreas Petrus wurden in Albrechts Ehe noch 6 weitere Kinder geboren, nämlich:
b) Maria Therese Luise Rosa Sophia Anna, geboren in Linz am 12. Juni 1848, gestorben in
Ballenstedt am 12. Juli 1902. Sie war Konventualin des adeligen Klosters in Preetz und einige
Jahre Hofdame der Kronprinzessin und späteren Kaiserin Friedrich.
c) Friedrich Wilhelm, geboren in Wien am 20. Sept. 1849 und gestorben ebenda am
10. Febr. 1850.
d) Friedrich Wilhelm Otto Richard Fortunatus Albrecht, geboren in Neapel am 8. Dez.
1853. Sein Pate war Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen, der spätere Kaiser Friedrich, der im
Frühjahr 1854
eine Reise nach Italien machte und zur Taufe in Neapel war. Friedrich
Wilhelm war 1873 kgl.preuß. Fähnrich im Königs-husaren-Begiment (1.Rhein.) Nr. 7, 1884 kgl.
preuß. Leutnant im 1. Badischen (Leib-)Dragoner-Regiment Nr. 20 und 1897 Premierleutnant
a.D. Er war Ritter der Ballei Utrecht des Deutschen Ordens und heiratete am 15. Febr. 1879 in
Perlin die am 21. März 1853 in Unwürde b.Löbau geborene Auguste Freiin v. Gutschmid, von
der er aber am 12. Juli 1889 geschieden wurde und die 1925 starb, nachdem sie längere Jahre
in London gelebt hatte. In zweiter Ehe heiratete Friedrich Wilhelm am 20. Jan. 1895 in London
eine Frau, von der nur der Vorname Sophie bekannt ist. 1897 lebte er in Kyritz 1902 in
Wuchong (China), 1905 in Kobe (Japan) und ist am 2. Apr. 1908 in Suma bei Kobe gestorben.
Nachkommen hat er nicht hinterlassen.
e) Victoria Anna, geboren in London am 19. Febr. 1857. Sie erhielt ihren Namen nach der
Prinzeß Royal Victoria, der späteren Kaiserin Friedrich, die bei ihr Patenstelle übernommen
hatte. Sie war Konventualin des adeligen Klosters in Preetz und lebte längere Jahre bei ihrem
Bruder Percy in Kyritz, Potsdam und Kassel. 1926 wurde sie Priorin in Preetz. Dort starb sie im
Jahre 1932.
f) Albrecht Percy Carl Leo Robert Adolf, geboren in London am 17. Juni 1858 (Nr. 79).