von Bernstorff

Die Familiengeschichte von den Anfängen bis 1982

 

Über Jahrhunderte wurde in Büchern über die Familiengeschichte geschrieben, z.B. Anfang des 20. Jahrhunderts vom dänischen Historiker Aage Friis (* 16.8.1870 - † 5.10.1949) in "Die Bernstorffs". Ein bedeutendes, aus der Familie heraus für die Familie geschaffenes, Schriftstück ist die Familiengeschichte von Werner Graf v. Bernstorff (Oberlandesgerichtsrat, * 5.7.1905 - † 8.11.1987), die er im Jahr 1982 fertigstellen und veröffentlichen konnte. Dieses Buch ist aufgrund seiner Struktur, Les- und Nutzbarkeit und der inhaltlichen Vollständigkeit besonders wichtig, wenn man die Geschichte der Familie verstehen möchte. Allerdings weist der Autor selbst daraufhin, dass es ihm nicht möglich war, fundiert wissenschaftlich zu arbeiten und regt in seinem Nachwort vom 5. Juli 1982 ausdrücklich zur Ergänzung der Inhalte an.

 

Aus diesem Grund ist der gesamte Buchtext hier, inklusive einer Suchfunktion, veröffentlicht. Eine e-Book Version wird in absehbarer Zeit folgen.

 

Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass sich Werner im Erstellungsprozeß aus verschiedenen Gründen, vor allem im Hinblick auf eine Fertigstellung bevor gesundheitliche Einschränkungen diese verhindern könnten, auf die männliche Stammfolge konzentriert hat. Aus diesem Grunde - und nur aus diesem Grunde - ist die Würdigung vieler Frauen der Familie entweder zu knapp ausgefallen, oder fand nicht statt. Die Familie wird nun, peu-à-peu, diese Lücke schließen und die vielen bedeutenden Frauen in der Familie an anderer Stelle auf dieser Internetpräsenz ins Licht rücken.

 

Werner schließt sein Nachwort mit den Worten "Möchte das eine oder andere Mitglied der Familie sich [durch das Buch] angeregt fühlen, über seinen Zweig ergänzende Aufzeichnungen für Kinder und Kindeskinder zu Papier zu bringen." 

 

 

Inhaltsverzeichnis
Menu groß/Klein
Menu groß/Klein
Im Buch suchen.
Seite 36

wo sein Vater "Kellerhalter" gewesen war, der die Naturalabgaben der abgabepflichtigen Bevölkerung einzuziehen hatte. Johannette Lucie war 1653 in Gie- ßen geboren und am 27. September dort getauft worden. Ihr Vater hatte dort am 29.9.1651 in 2. Ehe Anna Barbara v. Fabricius (getauft Gießen 2.3.1634, † Celle 25.4.1693) geheiratet, die Tochter des 1664 geadelten hessen-darmstädtischen Kanzlers Philipp Ludwig v. Fabricius, der wiederum ein Sohn des gräfl. Isenburgischen Rats und Karnmersekretär Weiprecht Schmidt (Fabricius) in Birstein war. Johannette Lucie war, als Andreas Gottlieb sie heiratete, trotz ihrer Jugend von 22 Jahren schon Witwe. In 1.Ehe war sie mit Ernst Jobst v. Hohnhorst auf Hohnhorst verheiratet gewesen, der schon 1672 starb, als sie erst 19 Jahre alt war.

In Andreas Gottliebs Ehe wurden nicht weniger als 9 Kinder geboren, 4 Töchter und 5 Söhne. Aber alle Söhne starben, meistens als kleine Kinder, vor dem Vater. Nur die Töchter erreichten ein heiratsfähiges Alter, heirateten und hinterließen Nachkommenschaft.

a) Als erstes Kind wurde am 13.1.1677 die Tochter Eleonore Maria geboren. Sie heiratete in Celle am 9.5.1699 den hzgl. braunschweig-lüneburgischen Kriegsrat und Landdrosten in Lauenburg zu Ratzeburg Georg Ernst v. Werpup auf Blücher, Ullenhausen, Oldendorf u. Dermin, † l7.1.1722. Andreas Gottlieb d.J. schreibt über sie: Sie "genoß eine starke Gesundheit, lebte ohngeachtet des großen Reichthums so eingeschränkt als eine dürftige Witwe, hatte mit ihrer Verwandtschaft und ihresgleichen wenig Umgang und wohnte auf dem Dom (gemeint ist die Dominsel) zu Ratzeburg in einem kleinen artigen Häuschen (jetzt Domhof Nr. 33), so ihr weinseliger Großvater (Andreas Gottlieb d.Ä.) hatte bauen lassen, um sie von sich und seinen 3 übrigen Töchtern separirt zu halten. Gott sei ihrer Seele gnädig! und hat niemand sie zu regretiren Ursache, als ihr Sohn, zu welchem ihre innige Generosität und nur zu zärtliche Liebe sich concentriret, die sie sonst der ganzen übrigen Welt und sich selbst hauptsächlich versaget." Sie starb am 24.5.1748. Im Stamm einer alten Eiche in Blücher (bei Boizenburg a.d.Elbe) befindet sich eingewachsen noch ein alter Wappenstein mit den Wappen Werpup/Bernstorff und mit der Inschrift "Georg Ernst von Werpup, Maria Eleonora von Bernstorffen 1721“.

b) Im Jahre 1678 wurde ein Sohn Georg Wilhelm geboren (in Anbetracht des Namens offenbar ein Patenkind des Herzogs), der aber im gleichen Jahr wieder starb.

c) Am 25.7.1682 erschien dann die zweite Tochter, Charlotte-Sophie, die als Gemahlin ihres Vetters 2.Grades Joachim Engelke v. Bernstorff (Nr. 36) (Bild) die Stamm-Mutter der gräflichen Linie unserer Familie wurde.

d) Ihr folgte im Jahre 1664 ein Sohn Gottlieb Andreas, der aber wiederum im folgenden Jahr verstarb.

e) Erst der dritte, im Jahre 1685 geborene Sohn Andreas August wurde groß. Andreas Gottlieb mußte es aber erleben, daß, nachdem noch ein f) vierter und g) fünfter Sohn geboren und als Kinder gestorben waren, wenige Monate nach dem Tode seiner Frau auch dieser letzte ihm verbliebene Sohn im Alter von 21 Jahren am 23.9.1706 in Wedendorf an den Blattern (Pocken) starb. Sein Sarg steht im Turmgewölbe der Kirche zu Kirch-Grambow.

Seite 36