Seite 376
Die Tochter Luise-Alexandra (Alix) Myrrha Sidonia Anna wurde am 3 . Nov . 1888 in
Washington geboren. Sie heiratete in 1. Ehe am 23. März 1911 in Washington den Kaiserl.
Deutschen Legationssekretär bei der deutschen Gesandtschaft im Haag Raimund Graf v.
Pourtalès, der am 7. Aug. 1882 in Genf geboren war und schon nach nur 3-jähriger Ehe am 25.
Juli 1914 in Yvoire, Haute Savoie, starb. Aus der Ehe gingen ein Sohn Manfred, der
katholischer Priester geworden ist, und eine mit dem Ornithologen Graf Kinsky in Neuseeland
verheiratete Tochter Camilla hervor. - Alix heiratete dann in 2. Ehe am 19. Febr. 1917 in Berlin
den kgl.preuß. Rittmeister à l.s.d.A. Johannes Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg,
geboren am 29. Aug. 1880 in KI.Heubach. Mit ihm lebte sie in Schloß Fischhorn und trat am 8.
Sept. 1919 zum katholischen Glauben über. Später verzog sie mit ihrem Mann nach Meran und
dann nach Florenz. Nach dem 2. Weltkrieg lebte das Ehepaar in den USA, und dort starb
Löwenstein nach fast 40-jähriger Ehe am 18. Mai 1956 in Newport, Rhode Island. Von den
beiden aus der Ehe hervorgegangenen Töchtern heiratete Anita den italienischen Hauptmann
Ricardo Posani, während Sophie Ordensfrau im Orden der Frauen zum göttlichen Herzen Jesu
in Rom wurde. - Alix siedelte nach dem Tode ihres Mannes in die Schweiz über und starb in
Genf am 5. März 1971.
Johann Heinrichs Sohn Christian Günther Joseph Albrecht Eduard Viktor wurde am
29. März 1891 in Berlin geboren. Er studierte Jura und war kgl.preuß. Leutnant. Am 8. Dez.
1917 heiratete er in Berlin die am 25. Nov. 1888 in Straudsburg, Pa., USA, geborene Vivienne
Burton, geschiedene v. Radecke, geschieden gewesene Birch, adoptierte Thomason, mit der er
in Frankfurt a.M. lebte. Die Ehe wurde in Frankfurt am 24. Nov. 1923 geschieden. Die Frau
verzog nach London und heiratete dort wieder. Christian Günther heiratete seinerseits in 2. Ehe
am 7. Febr. 1924 in Frankfurt die am 22. Sept. 1891 in Heidelberg geborene May Ilse, Tochter
eines Generals. Mit ihr siedelte er nach Uruguay über. Diese Ehe hielt 11 Jahre, wurde dann
aber am 20. Sept. 1935 in Montevideo geschieden, und Christian Günther heiratete dort in 3.
Ehe am 23. Dez. 1936 die am 14. Jan. 1897 in Sao Paulo, Brasilien, geborene Zalina de
Lacerda Franco, mit der er nach Rio de Janeiro übersiedelte. Dort ist er am 20. Sept. 1947
gestorben. Kinder sind aus keiner der 3 Ehen hervorgegangen.