Seite 379
gehörte es dem 1939 verstorbenen Prinzen Waldemar, einem Sohn König Christians IX. Jetzt
ist eine dem Luftfahrtministerium unterstehende Ausbildungseinrichtung darin. Übrigens ist
auch das Bernstorffsche Stadtpalais in Kopenhagen in königlichen Besitz übergegangen. In
den 1880er Jahren kaufte König Georg von Griechenland, ebenfalls ein Sohn Christians IX. von
Dänemark, für 350.000 Kronen das an historischen Schätzen reiche Palais. In einem
Zeitungsausschnitt aus dem Jahre 1913 ist von einem Saal die Rede, der die größten Schätze
des Hauses barg, französische Gobelins aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, ein
prachtvoller Kamin, Armleuchter, Rokokomöbel usw. König Georg hat laut diesem
Zeitungsausschnitt diese Schätze durch einen Londoner Antiquitätenhändler für 1 Million
Franken an einen reichen Franzosen verkauft. Jetzt gehört das Palais einer Bank.
Aus Egmonts Ehe waren folgende Kinder hervorgegangen.
a) Anna Marie Louise Dorette Alwine, geboren in Ploen am 26. März 1838, gestorben am 5.
Apr. 1861,
b) Arthur Arnold Edmund Hermann Gustav, geboren in Clausthal am 5. Apr. 1839. Er starb
schon am 6. Juli 1858 als kgl.hannov. Leutnant im 2. hannov. Jäger-bataillon.
c) Magnus d.J. Friedrich Adalbert Louis (Nr. 83).
d) Elsbeth Mathilde Irmgard Ferdinandine Thekla Adelheid, geboren am 3. Febr. 1844 in
Jerze. Sie war Stiftsdame des adeligen Klosters Preetz und ist dort am 27. Jan. 1940
gestorben.
e) Frieda Auguste Klotilde Adolphine, geboren am 6. Apr. 1849 in Jerze. Sie heiratete am 9.
Juli 1881 in Schloß Ratiboritz den k.u.k.oesterr. Oberstleutnant im Dragoner-Regiment Nr. 1
Kaiser Franz Joseph I., Hans Carl v. Reutter, geboren in Dresden am 15. Juli 1830, gestorben
in Teplitz-Schönau als Oberst a.D. am 7. Juli 1898. Sein Bild ist im Genealogischen Handbuch
des Adels, Adelige Häuser B Band 1 (1954) wiedergegeben. Sie selber starb in Preetz am 26.
Apr. 1912. Ihre Tochter Frieda heiratete in 1. Ehe Rudolf v. Borries, Fideikommißherrn auf
Stein-lacke, und als Witwe in 2. Ehe in England den anglikanischen Geistlichen Eugen de
Romestin.
83. Magnus d. J. 1841-1908
Egmonts Sohn Magnus d.J. Friedrich Hermann Adalbert Louis wurde am 11. Sept. 1841 in
Clausthal geboren. Er wurde Offizier. 1866 wurde er Premierleutnant im 17. Inf.Rgt.,
anschließend im Füs.Rgt. 86, und 1671 Hauptmann und Kompanie- Chef in Sonderburg.
Am 25. Apr. 1872 heiratete er in Goslar die am 18. Mai 1844 dort geborene Sophie Hennecke,
Tochter des Medizinalrats Dr.med. Carl Hennecke und der Minna Lauenstein. Aus der Ehe
gingen drei Kinder hervor: