Seite 73
Die Namen der Kinder - außer zwei vorverstorbenen, deren Namen wir nicht kennen -
waren folgende:
a) Ingeborg Maria , getauft 18.8.1640. Patin war die Großmutter Ingeborg geb.
Zepelin. Sonst wissen wir nichts über sie.
b) August Hartwig , getauft 21.10.1641. Seine Paten waren der Herzog August
von Sachsen-Lauenburg und die Tante Margarethe Sophie geb. Weltzien, Witwe von
Cord. Er war von schwacher Gesundheit und blieb unvermählt. Gestorben ist er erst
1713 im Alter von 72 Jahren in Gartow, wo sein rechter Vetter Andreas Gottlieb d.Ä.
damals regierte
c) Elisabeth Sophie, getauft 6.6.1643. Über ihren Lebensweg ist sonst nichts
bekannt.
d) Eggert Detlev, getauft 21.12.1644, † l707 in Lübeck. Er wurde Soldat, war
1667 schwedischer Kornett in der Kompanie Lützow, wurde dann dänischer Offizier,
war 1679 Oberst zu Pferde und 1701 Generalmajor. Er heiratete Anna v. der Lühe,
Tochter von Andreas v.d.L. auf Dambeck und Margarethe Katharina v. Bülow, und
hatte 2 Töchter, Anna Elisabeth, geb. 1693, †l766, verheiratet mit dem Landrat Hans
Albrecht v. Plüskow auf Belitz und Daschow, und Ilsabe, verheiratet mit Ulrich Friedrich
v. Grabow auf Gömptow.
e) Andreas, getauft 1.4.1646, der Chronikschreiber und Stammvater der
nichtgräflichen Linie der Familie (Nr. 16).
f) Joachim Ernst, getauft 21.7.1648, der Stammvater der gräflichen Linie (Nr.
18).
g) Elisabeth Maria, getauft 13.11.1649. Sie blieb unvermählt und starb 1711
als Konventualin des adeligen Klosters Stepenitz i.d.Mark.
h) Ilsabe Katharina, getauft 16.3.1652: Sie heiratete den Kapitänleutnant
Friedrich v. Petersdorff auf Lübzin und ist 1711 gestorben. Am 29.1.1677 tauften die
Eheleute in Bürzow ihren Sohn Joachim Friedrich, dessen Patin Ilsabe Katharinas
Schwester Sophie Dorothea war, und am 27.11.1678 den Sohn Jürgen Ernst, diesmal
mit der Schwester Elisabeth Maria als Patin.
i) Ilse Sophie Dorothea, getauft 15.12.1653. Sie war vermählt mit Ulrich Friedrich
v. Both auf Kalkhorst und starb 1705. Ihr und ihres Mannes Grabstein befindet sich in
der Kalkhorster Kirche und zeigt beider Wappen. Im Kalkhorster Kirchenbuch ist die
Geburt von nicht weniger als 7 Kindern eingetragen.
k) Ingeborg Margarethe, getauft 10.6.1656. Patin war wieder die Tante
Margarethe Sophie geh. Weltzien. Sie heiratete Detloff v. Plessen auf Brook. Auch ihr
und ihres Mannes Grabstein befindet sich in der Kirche zu Kalkhorst. Denn auch Brook
ist dort eingepfarrt. Sie war offenbar Plessens 1. Frau; seine 2. Frau war Sophie Maria
v. Parkentin a.d.H. Bolz, deren Name und Wappen gleichfalls auf dem 1720 errichteten
Grabstein eingezeichnet ist. Ingeborg Margarethe ist am 29.12.1701 gestorben. Aus
ihrer Ehe ist eine Reihe von Kindern hervorgegangen, deren Taufe im Kirchenbuch von
Kalkhorst verzeichnet ist, und zwar ein Sohn und vier Töchter in den Jahren 1680 bis
1687. Als Paten erscheinen Bruder August Hartwig, Großvater Joachim und wiederum
die Tante Margarethe Sophie geb. Weltzien.